Der Kultursalon Koblenz sieht sich als Veranstaltungsort an dem Kultur und Bildung mit Sachverstand und Freude weitergegeben werden. Eingeladen sind alle, die sich für Kultur interessieren und ihr Wissen vertiefen möchten.

Der Kultursalon Koblenz ist unabhängig und hat sich zur Aufgabe gemacht, den kurfürstlichen Geist des Schlosses in Liebe und Weisheit wieder zu beleben. Kultur hält Hof! Die Kulturschaffenden der Region haben ein neues, gut besuchtes Podium sich einmal anderes – ganz von Mensch zu Mensch – zu präsentieren. Der Kultursalon Koblenz ist damit auch ein Geschenk der Kulturschaffenden an die Menschen und Gäste der Region. Dieser Salon folgt dem Gesetz der Resonanz – wer schenkt, wird beschenkt. Das Wie überlassen wir Ihnen. Herzlich willkommen! Die Räumlichkeit des GrandCafè bietet Ihnen eine angenehme und moderne Atmosphäre.

Gäste. Hier geben sich Menschen mit hoher Kulturaffinität wie Denkmalschützer, Bürgermeister, Pressesprecher, Autoren, Künstler, Verleger, Intendanten, Dezernenten, Museumsdirektoren, Architekten … ein intellektuelles Stelldichein. Eintritt frei. Moderation Petra Lötschert.

Leitung: Die gebürtige Koblenzerin Petra Lötschert, aus dem Bereich Publizistik, Kommunikationswirtschaft kommend, hat diesen Kultursalon 2011 gegründet. Sie präsentiert im Kultursalon Koblenz seit 2012 regelmäßig Personen aus Kultur, kulturnahen Berufen und Menschen mit besonderen Talenten – vornehmlich aus der Region. Im Mittelpunkt des Tischgesprächs steht
stets ein ganz besonderes Thema des aktuellen kulturellen Zeitgeschehens. Kultur ist das, was der Mensch pflegt, um sich
das Leben wohlwollend angenehmer zu gestalten.
Herzlich willkommen im Kultursalon Koblenz!

Die Adresse gilt derzeit nur postalisch
Kultursalon Koblenz
BIMA/KONGRESS (GrandCafè) Schloßstr. 1
56068 Koblenz am Rhein

Nach oben scrollen